Abraham Faltpackung

Unser Ziel:
Mehr Nachhaltigkeit

UNSERE VERPACKUNGSMISSION

Wir überlassen bei der Qualität unserer Rohschinkenspezialitäten nichts dem Zufall – und das von Anfang bis Ende.
Daher bündeln wir auch in Sachen Schneiden und Verpacken all unsere Expertise und modernste Technik an einem Standort.
So garantieren wir nicht nur, dass jede unserer Spezialitäten frisch, fein aufgeschnitten und sorgfältig verpackt in den Handel gelangt, sondern auch möglichst ressourcenschonend. Ob Logistik, Produktion oder der verantwortungsbewusste Umgang mit Lebensmitteln:
Gemeinsam verfolgen wir jede Menge Ideen und Visionen, die uns unseren Nachhaltigkeitszielen näher bringen. Und die haben wir uns selbstverständlich auch für unsere Verpackungen gesetzt!

UNSERE NEUSTEN INNOVATIONEN:
OVALTRAYS MIT RECYCLAT UND OPTIMIERTER OBERFOLIE

60%

hochwertiges recyceltes
Plastik.

Seit Juli 2024 sind unsere Ovaltrays, sowohl in der kleinen als auch in der großen Ausführung, noch nachhaltiger: Sie bestehen nun zu 60% aus hochwertigem Recyclat und neuer Oberfolie – zwei innovative Veränderungen, um Ressourcen und Umwelt weiter zu schonen.

Während wir Dank des hohen Anteils an Recyclingmaterial die Verwendung neuer Rohstoffe und damit neuen Plastikmüll deutlich reduzieren können, setzen wir mit der optimierten Oberfolie auf verbesserte Recyclingfähigkeit. Da diese nun mit einer sehr geringen Dichte produziert wird, ist die Trennung von anderen recycelbaren Kunststoffen nämlich deutlich erleichtert.

Mit diesen Neuerungen setzen wir weiterhin auf Nachhaltigkeit und Transparenz – für eine bessere Zukunft!

Serrano

AUS UNSERER INNOVATION WIRD UNSER STANDARD:
FALTPACKUNGEN AUS RECYCELBAREM MATERIAL

37%

weniger Kunststoff*

*Im Vergleich zu einer bestehenden Rohschinkenverpackung mit fester Unterfolie aus unserem Sortiment.

> 90%

recyclingfähig

100%

Schinkengenuss

Unsere Faltpackung ist nicht nur platzsparend und wiederverschließbar, sie reduziert im Vergleich zu einer bestehenden Rohschinkenverpackung mit fester Unterfolie aus unserem Sortiment auch den Einsatz von Verpackungsmaterial um 37%. Wie wir das machen?
Wir verzichten ganz einfach darauf, eine feste Unterfolie einzusetzen, und verpacken unsere Schinken in besonders dünnen Folien. So sparen wir Kunststoff und schaffen mehr Platz in Ihrem Kühlschrank. Seit März 2021 können unsere Faltpackungsfolien sogar noch mehr – denn sie lassen sich zu > 90% wiederverwerten.

Katenschinken

Aus Alt macht Neu!

Bei unseren Abraham-Faltpackungen setzen wir ab sofort Folien ein, die aus einem sogenannten Monomaterial hergestellt werden. Damit sind unsere Faltpackungen zu > 90% recyclingfähig, wie uns das Institut cyclos-http zertifiziert hat. Der Kunststoffanteil kann als Wertstoff recycelt und mindestens ein weiteres Mal in anderen, vor allem technischen Kunststoffprodukten eingesetzt werden. Das werkstoffliche Recycling von Folien, die aus vielen verschiedenen Kunststoffen bestehen, ist heute noch nicht zufriedenstellend möglich. Diese Verbunde werden meist in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet. Daraus entsteht dann zwar nutzbare Energie, z.B. für Strom und Wärme, eine mehrmalige Nutzung des Wertstoffs ist aber nicht möglich. Die Wiederverwendung von Kunststoffen spart allerdings Ressourcen und unterstützt eine Kreislaufwirtschaft. Damit die Folien unserer Faltpackungen auch tatsächlich recycelt werden, müssen sie über die Gelbe Tonne entsorgt werden.

Warum Kunststofffolien?

Kunststofffolien sind die sichere und materialsparende Alternative, wenn es um Lebensmittelverpackungen geht! Zu den wichtigsten Aufgaben von Lebensmittelfolien gehören das hygienische Abpacken und die Sicherstellung einer fest verschlossenen Verpackung, damit die Haltbarkeit des Produktes gewahrt bleibt.  Kunststoffverpackungen vereinen dabei viele Vorteile: So sind sie besonders flexibel und gleichzeitig stabil, nicht zerbrechlich und zudem im Idealfall besonders dünn und leicht.

Warum nur > 90 %?

Auch wenn wir für unsere Faltpackung wiederverwertbare Folien und Etiketten einsetzen, gibt es noch Bestandteile, die im heute üblichen werkstofflichen Recyclingprozess als sogenannte Störstoffe gelten. Hierbei handelt es sich um die Druckfarben auf der Folie, den Etiketten sowie den Klebstoff, mit dem die Etiketten auf den Folien haften.

(NOCH) WENIGER VERPACKUNG IST MEHR:
SPRÜH-INTERLEAVER STATT KUNSTSTOFF-TRENNFOLIEN

100%

weniger Plastik zwischen den Schinkenscheiben.

Seit Mai 2021 ersetzen wir bei unserem Abraham Serrano 100 g die bisherigen Trennfolien durch eine hauchfeine Schicht pflanzliches Bio-Öl. Warum wir das machen?
Ganz einfach: Weil wir finden, dass weniger Verpackung mehr ist! Daher haben wir an einem Verfahren gearbeitet, das es uns ermöglicht, auf diese Trennfolien aus Kunststoff zu verzichten, mit dem sich die Scheiben aber gleichzeitig weiterhin gut aus der Verpackung nehmen lassen, ohne zu zerreißen.

Und das mit Erfolg! Wir sprühen nun eine hauchfeine Schicht pflanzliches Bio-Öl auf jede Scheibe. Eine Mischung aus Raps- und Sonnenblumenöl, die weder den Geschmack noch die Qualität oder Haltbarkeit des Produkts beeinträchtigt. Kurz: ein ideales und vor allem natürliches Hilfsmittel, um dafür zu sorgen, dass sich die Scheiben auch weiterhin einfach voneinander trennen lassen.

Unser Ziel ist es, komplett auf Trennfolien zu verzichten. Deshalb arbeiten wir täglich an Lösungen für weitere Verpackungsformate.

Serrano

NACHHALTIG VERPACKT? WIR PACKEN'S WEITERHIN AN!

Natürlich ruhen wir uns nicht auf dem Meilenstein dieser erfolgreichen Verpackungsoptimierung aus. Wir arbeiten kontinuierlich daran, auch unsere anderen Verpackungsformate nachhaltiger zu gestalten. Jedoch stehen die Sicherheit und Qualität unserer Produkte stets an erster Stelle und müssen im Entwicklungsprozess berücksichtigt werden. Geben Sie uns also ein bisschen Zeit, um noch besser zu werden.


Alle Produkte